Zum Abschluss der Staffel erzählen Tobias Krall und Silvia Weißengruber, wie es ihnen selbst mit ihrem Tätigsein in der Zeit des (ersten) Lockdowns ergangen ist. Außerdem: Was hat es mit dem Titel „Gekrönte Arbeit“ auf sich? Und was ist eigentlich „zeitgemäße Arbeit“? Arbeit und Tätigsein in Zeiten von Corona. Wenn auf einmal alles anders ist, […]
Kategorie: Inspiration
Gekrönte Arbeit – Teil 3
Der dritte Teil führt uns in den Garten. Denn dieser stärkt – wie die Erfahrung von Naturverbindung ganz allgemein – die Resilienz vieler Menschen. Den vielen Facetten dieser Widerstandsfähigkeit, die in der Krise so gefragt ist, widmen wir uns dieses Mal. Arbeit und Tätigsein in Zeiten von Corona. Wenn auf einmal alles anders ist, tauchen […]
„Du musst dich nicht messen“ – Interview mit Dota Kehr
Im Januar traf ich Dota Kehr zu einem Interview in München. Die Liedermacherin gab ein Konzert im Ampere. Ironischerweise wäre genau das Thema, um das sich unser Gespräch zu Beginn drehte, am Ende fast seiner Veröffentlichung im Weg gestanden. Nun ist es doch soweit. Im Interview erzählt Dota von ihrem persönlichen Weg von der Medizin […]
Über den Tellerrand. Eine Link-Sammlung
Informationen, Visionen, Inspirationen, Personen, Institutionen. Eine Link-Sammlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür mit laufender Erweiterung: Neue (Arbeits)Kultur Haus Bartleby – Zentrum für KarriereverweigerungIdler – Magazin zum Thema Müßiggang, gegründet von Tom HodgkinsonTobi Rosswog – Autor von „AFTER WORK. Radikale Ideen für eine Gesellschaft jenseits der Arbeit„ Pioneers of ChangeGemeinwohlökonomieTAU – Magazin für BarfußpolitikDie Mutmacherei – […]
Wie arbeitest du, wenn du scheitern darfst?
Diesen Sommer durfte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Julia Gieray einen schönen Workshop mit dem Titel „Lust am Scheitern“ leiten. In der Vorbereitung darauf fassten wir den Entschluss, selbst mit gutem Beispiel voranzugehen. Das fing damit an, eben diese Vorbereitung auf ein Minimum zu reduzieren. Im Workshop wollten wir nicht nur mit Improtheater-Elementen arbeiten, sondern […]
Scheitern ist sexy
Wer kennt ihn nicht, den Sog unseres inneren Kritikers, der sich blitzschnell und blutrünstig auf unsere Fehler stürzt und uns klar macht, wo wir mal wieder versagt haben? Dieser Anteil hat sicherlich seine Berechtigung. Er hilft, uns vor Blamage, Ablehnung und anderen Gefahren zu schützen. Gleichzeitig kostet diese strenge Haltung gegenüber uns selbst ganz schön […]
Sinnvoll tätig sein. Eine Reise ins Waldviertel
Sommerzeit ist Reisezeit. So macht sich auch das Institut für zeitgemäße Arbeit auf den Weg. Wir besuchen alte und neue Bekannte, frischen Kontakte auf, beleben neue und erkunden neues Terrain. Unsere Stationen haben alle etwas mit einer kritischen und selbstermächtigten Auseinandersetzung mit Arbeit zu tun. Wir wollen Personen und Institutionen verbinden – und sichtbar machen, […]
Fassadenkonfrontation
Kaum zu glauben: Nun verbringe ich mindestens 24 Stunden die Woche dafür, dass ich Lohn bekomme. Ein Eintauchen in eine neue Welt. Das Erfahren der Bestätigung von dem, was ich schon wusste. Es mutet seltsam an: Tatsächlich wird mir erst jetzt bewusst, dass ich nahezu mein ganzes Leben keiner klassischen Lohnvertragsarbeit nachging. Wenn ich Geld […]
„Keine Arbeit ist per se scheiße“
Im Gespräch mit Tobias Krall erzählt Knut van Kneep von seinem Dasein als Hofnarr und warum er jetzt ausgerechnet für das Institut für zeitgemäße Arbeit durch die Lande zieht. Ich bin etwas überrascht, dass du nackt zum Interview gekommen bist. Läufst du immer so herum? Nein. Jetzt im Sommer ist das sehr angenehm, aber spätestens […]
Neue Website
Nach vielen Stunden „zeitgemäßer Wartungsarbeiten“ freuen wir uns, euch unsere neue Website zu präsentieren! Finde alle Infos zu unseren Angeboten sowie Inspirationen für eine neue Arbeitskultur. Erfahre mehr über unsere Vision und unser Selbstverständnis als Think-Feel-Do-Tank. Und was hat es eigentlich mit dem Hofnarren auf sich? Am Montag, 8.7.2019 werden wir mehr wissen. Hast du […]