Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), dem Datenschutzgesetz (DSG) und dem Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003)). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
1 Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der Website-Betreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
2 Ihre Rechte
Ihnen stehen laut den Bestimmungen der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) grundsätzlich die folgende Rechte zu:
- Recht auf Berichtung (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren, welche in Österreich die Datenschutzbehörde ist, deren Webseite Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.
3 Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Zustimmung weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von den zuständigen Behörden eingesehen werden.
Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6 Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten geben. Sie können diesen Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Sie finden unsere Kontaktdaten im Impressum.
Wir weisen darauf hin, dass die heute gebräuchliche E-Mail-Infrastruktur grundlegend unsicher ist. E-Mails können – sofern sie unverschlüsselt versendet werden – während der Übertragung leicht von Dritten gelesen werden. Sie sind daher nicht für das Versenden sensibler Informationen geeignet.
4 Benutzung der Website
4.1 Server-Log-Dateien
Wenn Sie heutzutage Webseiten besuchen, übermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die vom Webserver in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert werden. Dies sind Adresse (URL) der aufgerufenen Webseite, Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Adresse der zuvor besuchten Seite (Referrer URL), Hostname und IP-Adresse des zugreifenden Geräts, sowie Datum und Uhrzeit der Serveranfrage. Wir nutzen diese Daten nicht und geben Sie nicht weiter. Jedoch können wir nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten von den zuständigen Behörden eingesehen werden.
Der Hosting-Provider dieser Website ist Siteground Spain S.L., Calle Prim 19, 28004 Madrid, Spain). Der Server auf dem diese Website gespeichert ist, befindet sich in Amsterdam, NL. Den Auftragsverarbeiter-Vertrag mit Siteground finden Sie unter https://www.siteground.com/term/301.htm.
4.2 Verschlüsselte Übertragung
Aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes nutzt diese Website eine SSL-Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem grünen Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.
4.3 Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben:
- Firefox: Cookies löschen, um Daten zu entfernen, die Websites auf Ihrem Computer abgelegt haben
- Chrome: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
- Internet Explorer: Löschen und Verwalten von Cookies
- Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten mit Safari
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
4.4 Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) auf unserer Webseite. Die Verwendung von Google Fonts erfolgt ohne Authentisierung und es werden keine Cookies and die Google Fonts API gesendet. Sollten Sie ein Konto bei Google haben, werden keine Ihrer Google-Kontodaten an Google während der Nutzung von Google Fonts übermittelt. Google erfasst lediglich die Nutzung von CSS und der verwendeten Fonts und speichert diese Daten sicher. Mehr zu diesen und weiteren Fragen finden Sie auf https://developers.google.com/fonts/faq.
Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ nachlesen.
4.5 Google reCAPTCHA
Wir verwenden Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) um Spam zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verwendung ist Artikel 6 (1) f (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung), denn es besteht ein berechtigtes Interesse diese Webseite vor Bots und Spam zu schützen.
reCAPTCHA ist ein kostenloser Dienst, der Webseiten vor Spam und Missbrauch schützt. Es nutzt fortschrittliche Risikoanalysetechniken, um Menschen von Bots zu unterscheiuden. Mit der neuen API wird eine signifikante Anzahl Ihrer gültigen menschlichen Benutzer die reCAPTCHA-Herausforderung bestehen, ohne ein CAPTCHA lösen zu müssen. Wir nutzen reCAPTCHA für die Absicherung von Formularen.
Durch die Nutzung von reCAPTCHA werden Daten an Google übertragen die Google nutzt um festzustellen ob der Besucher ein Mensch oder ein (Spam)bot ist. Welche Daten von Google erfasst werden und wofür diese Daten verwendet werden, können Sie auf https://policies.google.com/privacy?hl=de-AT nachlesen.
Die Nutzungsbedingungen für Dienste und Produkte von Google können Sie unter https://policies.google.com/terms?hl=de-AT nachlesen.
4.6 Akismet (Automattic Inc.)
Wir verwenden Akismet um Spam-Inhalte herauszufiltern. Dienstanbieter ist Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA.
Aksimet verarbeitet Daten von Ihnen in den Vereinigten Staaten. Mehr über die verarbeiteten personenbezogenen Daten erfahren Sie in der Datenschutzerklärung des Dienstes.
4.7 Kommentarfunktion
Wenn Sie auf dieser Website einen Beitrag kommentieren, wird Ihr Kommentar, Datum und Uhrzeit des Kommentars, Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und (sofern von Ihnen angegeben) die URL Ihrer Website gespeichert – Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse ist dabei nicht öffentlich sichtbar. Bevor Ihr Kommentar veröffentlicht wird, prüfen wir ihn auf allfällige Rechtsverletzungen. Die gespeicherten Daten sind nötig, um bei Bedarf gegen derartige Verfasser vorgehen zu können. Die Daten werden gelöscht, sobald der dazugehörige Beitrag von der Website entfernt wird.
5 Newsletter Abonnement
Wenn Sie sich unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind. Wir nutzen diese Daten ausschließlich für den Newsletter-Versand.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung (Double-opt-in). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Den Link dafür finden Sie am Ende jedes Newsletters. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Den Versand der Newsletter übernimmt „MailChimp“, eine Marke der Firma Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP Adresse werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.
MailChimp ist unter dem US-EU Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Außerdem haben wir einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich MailChimp verpflichtet, sich an die EU Datenschutz-Grundverordnung zu halten. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp finden Sie hier.
Quellen: Teile dieser Datenschutzerklärung wurden mit dem Datenschutz Generator von Content Marketing Agentur Wien in Kooperation mit aestomed.at erstellt. Andere Teile wurden aus der Muster-Vorlage der WKO übernommen.