Gekrönte Arbeit – Teil 4
Zum Abschluss der Staffel erzählen Tobias Krall und Silvia Weißengruber, wie es ihnen selbst mit ihrem Tätigsein in der Zeit des (ersten) Lockdowns ergangen ist. Außerdem: Was hat es mit…
INSTITUT FÜR ZEITGEMÄSSE ARBEIT
Zeit für neue Arbeitskultur
There is a crack in everything. That’s how the light gets in.
Leonard Cohen
Zum Abschluss der Staffel erzählen Tobias Krall und Silvia Weißengruber, wie es ihnen selbst mit ihrem Tätigsein in der Zeit des (ersten) Lockdowns ergangen ist. Außerdem: Was hat es mit…
Der dritte Teil führt uns in den Garten. Denn dieser stärkt – wie die Erfahrung von Naturverbindung ganz allgemein – die Resilienz vieler Menschen. Den vielen Facetten dieser Widerstandsfähigkeit, die…
Erfüllende Tätigkeiten, wirkliches Einlassen, gestiegene Wertschätzung und empathische Solidarität – darum geht es im zweiten Teil unseres Podcasts. Arbeit und Tätigsein in Zeiten von Corona. Wenn auf einmal alles anders…
Arbeit und Tätigsein in Zeiten von Corona. Wenn auf einmal alles anders ist, tauchen viele Fragen auf. Was ist uns wirklich wichtig? Was macht uns resilient? Wofür sind wir dankbar?…
Im Januar traf ich Dota Kehr zu einem Interview in München. Die Liedermacherin gab ein Konzert im Ampere. Ironischerweise wäre genau das Thema, um das sich unser Gespräch zu Beginn…
Im Gespräch mit Tobias Krall erzählt Knut van Kneep von seinem Dasein als Hofnarr und warum er jetzt ausgerechnet für das Institut für zeitgemäße Arbeit durch die Lande zieht. Ich…
~ Die Versöhnung der beiden „zankenden Geschwister“ Freiheit und Gerechtigkeit ~ Probleme die nicht gelöst, sondern aufgelöst sind ~ Die Ermöglichung neuer Probleme durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ~ Ein Interview…
„Höher! Besser! Weiter! Lauter! Größer! Geiler! Schneller!“, sagte die Leistungsgesellschaft.
Hallo Julia! Verdammt… es ist der 8. April und erst jetzt schaffe ich es, dir zu antworten. In anderen Worten: Mir geht es ähnlich, wie dir! Unglaublich, wie schnell ich…
Diesen Sommer durfte ich gemeinsam mit meiner Kollegin Julia Gieray einen schönen Workshop mit dem Titel „Lust am Scheitern“ leiten. In der Vorbereitung darauf fassten wir den Entschluss, selbst mit…
Wer kennt ihn nicht, den Sog unseres inneren Kritikers, der sich blitzschnell und blutrünstig auf unsere Fehler stürzt und uns klar macht, wo wir mal wieder versagt haben? Dieser Anteil…
Kaum zu glauben: Nun verbringe ich mindestens 24 Stunden die Woche dafür, dass ich Lohn bekomme. Ein Eintauchen in eine neue Welt. Das Erfahren der Bestätigung von dem, was ich…
Tatsächlich: Jetzt hab‘ ich es geschafft – hab‘ den Zugang zu meinem Vertrauen und meinem Vermögen, mich zu committen1, gefunden. Da sieht meine Welt gleich schöner aus. Ich habe erkannt,…
Das Resümee der letzten beiden Texte: Mir hat sich eine ordentliche Frustsuppe zusammengebraut. Eine Frustsuppe aus folgenden Zutaten (falls sie jemand nachkochen will; ist aber nicht unbedingt empfohlen): Verzweiflung an…
Seit nun ungefähr drei Jahren bin ich in dem passierten Selbstversuch, ein Leben zu führen, das einem Leben mit gewährleistetem bedingungslosen Grundeinkommen am nächsten kommt. Mensch kann dazu auch sagen,…
Kürzlich war ich auf einer Pensionsfeier eingeladen – einer etwas anderen Pensionsfeier. Pension ist, wenn wir nicht mehr müssen. Wenn wir tun können, wovon wir davor nur geträumt haben. Darauf…
Vor einigen Jahren, noch studierend, überlegte ich mir, was ich zum Leben brauch, welche Elemente ich in meinem zukünftigen Leben haben möchte, wie ich leben will. So in fünf Jahren…
Kinder haben das Recht auf Eltern mit Entscheidungsfreiheit. Ich bin Mutter meines 15 Monate alten Sohnes, studierte Pädagogin und gelernte Waldorfkindergärtnerin, ausgebildete Mediatorin, Spielgruppenleiterin, Hobbymelkerin, irgendwo innen drinnen Anthropologin, Schafhalterin,…
Manchmal ist es an der Zeit, inne zu halten. Der Pfad, den man verfolgt hat, verläuft sich und ist nicht mehr zu erkennen. Man hat das Gefühl, sich verirrt zu…
Hat Johann Wolfgang v. Goethe gearbeitet, wenn er durch seinen geliebten Garten spazierte, um für seine unvergleichliche und doch universelle Sprache inspiriert zu werden? Denken Sie, dass er sich an…
Viel ist in letzter Zeit zu hören über die Zukunft der Arbeit. Roboter und Algorithmen sind zunehmend in der Lage, unsere menschliche Arbeitskraft zu ersetzen. Nicht nur mechanische Tätigkeiten lassen…
„Mit deinen Fähigkeiten ein Geschenk machen“, so heißt es in unserer Vision. Ist das nicht zynisch? Geschenke gibt’s zum Geburtstag und zu Weihnachten. Aber Arbeit? Mit meiner Arbeit muss ich…
Think Tank zur Entwicklung, Erforschung und Förderung von Ideen und Konzepten für eine zeitgemäße Arbeitswelt // Grundeinkommens-Experiment von und mit Menschen, die sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzen // Begegnungsraum,…
Informationen, Visionen, Inspirationen, Personen, Institutionen. Eine Link-Sammlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür mit laufender Erweiterung: Neue (Arbeits)Kultur Haus Bartleby – Zentrum für KarriereverweigerungIdler – Magazin zum Thema Müßiggang, gegründet von…
Sommerzeit ist Reisezeit. So macht sich auch das Institut für zeitgemäße Arbeit auf den Weg. Wir besuchen alte und neue Bekannte, frischen Kontakte auf, beleben neue und erkunden neues Terrain….