Inspiration

There is a crack in everything. That’s how the light gets in.
Leonard Cohen

Podcasts & Interviews

Gekrönte Arbeit – Teil 4

Zum Abschluss der Staffel erzählen Tobias Krall und Silvia Weißengruber, wie es ihnen selbst mit ihrem Tätigsein in der Zeit des (ersten) Lockdowns ergangen ist. Außerdem: Was hat es mit…

Gekrönte Arbeit – Teil 3

Der dritte Teil führt uns in den Garten. Denn dieser stärkt – wie die Erfahrung von Naturverbindung ganz allgemein – die Resilienz vieler Menschen. Den vielen Facetten dieser Widerstandsfähigkeit, die…

Gekrönte Arbeit – Teil 2

Erfüllende Tätigkeiten, wirkliches Einlassen, gestiegene Wertschätzung und empathische Solidarität – darum geht es im zweiten Teil unseres Podcasts. Arbeit und Tätigsein in Zeiten von Corona. Wenn auf einmal alles anders…

Gekrönte Arbeit – Teil 1

Arbeit und Tätigsein in Zeiten von Corona. Wenn auf einmal alles anders ist, tauchen viele Fragen auf. Was ist uns wirklich wichtig? Was macht uns resilient? Wofür sind wir dankbar?…

Interview mit Philip Kovce

~ Die Versöhnung der beiden „zankenden Geschwister“ Freiheit und Gerechtigkeit ~ Probleme die nicht gelöst, sondern aufgelöst sind ~ Die Ermöglichung neuer Probleme durch ein bedingungsloses Grundeinkommen ~ Ein Interview…

Schwerpunkt: Scheitern

Derzeit kein Datum fixiert. Interessiert? Auf Anfrage finden wir einen passenden Termin: [email]seminar@zeitgemaesse-arbeit.org[/email]

„Höher! Besser! Weiter! Lauter! Größer! Geiler! Schneller!“, sagte die Leistungsgesellschaft.

Die Zeit des Scheiterns

Hallo Julia! Verdammt… es ist der 8. April und erst jetzt schaffe ich es, dir zu antworten. In anderen Worten: Mir geht es ähnlich, wie dir! Unglaublich, wie schnell ich…

Scheitern ist sexy

Wer kennt ihn nicht, den Sog unseres inneren Kritikers, der sich blitzschnell und blutrünstig auf unsere Fehler stürzt und uns klar macht, wo wir mal wieder versagt haben? Dieser Anteil…

Protagonist_innen der zeitgemäßen Arbeit

Fassadenkonfrontation

Kaum zu glauben: Nun verbringe ich mindestens 24 Stunden die Woche dafür, dass ich Lohn bekomme. Ein Eintauchen in eine neue Welt. Das Erfahren der Bestätigung von dem, was ich…

Pensionsfeier

Kürzlich war ich auf einer Pensionsfeier eingeladen – einer etwas anderen Pensionsfeier. Pension ist, wenn wir nicht mehr müssen. Wenn wir tun können, wovon wir davor nur geträumt haben. Darauf…

Essays, Ideen, Kommentare

Institut, quo vadis?

Manchmal ist es an der Zeit, inne zu halten. Der Pfad, den man verfolgt hat, verläuft sich und ist nicht mehr zu erkennen. Man hat das Gefühl, sich verirrt zu…

Let´s shine!

Hat Johann Wolfgang v. Goethe gearbeitet, wenn er durch seinen geliebten Garten spazierte, um für seine unvergleichliche und doch universelle Sprache inspiriert zu werden? Denken Sie, dass er sich an…

Zukunft der Arbeit?

Viel ist in letzter Zeit zu hören über die Zukunft der Arbeit. Roboter und Algorithmen sind zunehmend in der Lage, unsere menschliche Arbeitskraft zu ersetzen. Nicht nur mechanische Tätigkeiten lassen…

Geschenke

„Mit deinen Fähigkeiten ein Geschenk machen“, so heißt es in unserer Vision. Ist das nicht zynisch? Geschenke gibt’s zum Geburtstag und zu Weihnachten. Aber Arbeit? Mit meiner Arbeit muss ich…

Was es ist

Think Tank zur Entwicklung, Erforschung und Förderung von Ideen und Konzepten für eine zeitgemäße Arbeitswelt // Grundeinkommens-Experiment von und mit Menschen, die sich für ein bedingungsloses Grundeinkommen einsetzen // Begegnungsraum,…

Vernetzung

Über den Tellerrand. Eine Link-Sammlung

Informationen, Visionen, Inspirationen, Personen, Institutionen. Eine Link-Sammlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dafür mit laufender Erweiterung: Neue (Arbeits)Kultur Haus Bartleby – Zentrum für KarriereverweigerungIdler – Magazin zum Thema Müßiggang, gegründet von…

Nach oben scrollen