Fassadenkonfrontation

Kaum zu glauben: Nun verbringe ich mindestens 24 Stunden die Woche dafür, dass ich Lohn bekomme. Ein Eintauchen in eine neue Welt. Das Erfahren der Bestätigung von dem, was ich schon wusste. Es mutet seltsam an: Tatsächlich wird mir erst jetzt bewusst, dass ich nahezu mein ganzes Leben keiner klassischen Lohnvertragsarbeit nachging. Wenn ich Geld […]

Schritt für Schritt mit der Wahrheit zur Wirklichkeit

Tatsächlich: Jetzt hab‘ ich es geschafft – hab‘ den Zugang zu meinem Vertrauen und meinem Vermögen, mich zu committen1, gefunden. Da sieht meine Welt gleich schöner aus. Ich habe erkannt, dass mich der Versuch den konventionellen Arbeitsmarktansprüchen zu entsprechen einfach zu viel Kraft kostet. Intellektuell war mir das schon lange bewusst, doch meine emotionale Haltung […]

Antworten entstehen in dem wir sie gehen – oder kochen

Das Resümee der letzten beiden Texte: Mir hat sich eine ordentliche Frustsuppe zusammengebraut. Eine Frustsuppe aus folgenden Zutaten (falls sie jemand nachkochen will; ist aber nicht unbedingt empfohlen): Verzweiflung an der Gesellschaft auf Grund der destruktiven Auswirkungen des menschlichen Seins, welches stark durch das Tätigsein am Lohnvertragsarbeitsmarkt (LVAM) aufrecht gehalten wird; dies hilft jegliches Tun […]

Was würde ich arbeiten, wenn für mein Auskommen gesorgt ist? – Ein Vorstellungsversuch von Zeitgemäßer Arbeit.

Seit nun ungefähr drei Jahren bin ich in dem passierten Selbstversuch, ein Leben zu führen, das einem Leben mit gewährleistetem bedingungslosen Grundeinkommen am nächsten kommt. Mensch kann dazu auch sagen, dass ich seit zweieinhalb Jahren in der sozialen Hängematte lieg. Damit schwingt ein gewisser Vorwurf mit, „es sich auf Kosten anderer gemütlich zu machen.“ Falls […]

Pensionsfeier

Kürzlich war ich auf einer Pensionsfeier eingeladen – einer etwas anderen Pensionsfeier. Pension ist, wenn wir nicht mehr müssen. Wenn wir tun können, wovon wir davor nur geträumt haben. Darauf haben wir lange zu warten – so sieht es zumindest das Allgemeine Pensionsgesetz. Meinhard wartet nicht. Er will seine Träume leben, bevor er das Pensionsantrittsalter […]

Leben mit dem bedingungslosen Grundeinkommen in nächster Form – ein passierter Selbstversuch

Vor einigen Jahren, noch studierend, überlegte ich mir, was ich zum Leben brauch, welche Elemente ich in meinem zukünftigen Leben haben möchte, wie ich leben will. So in fünf Jahren cirka. Hinsichtlich finanzieller Versorgung schrieb ich aus einer Mischung aus Trotz, Provokation und Ratlosigkeit „BGE“ (Bedingungsloses Grundeinkommen) auf das Plakat. Es war mir klar, dass […]

Nach oben scrollen